
Übergang zur Grundschule
Übergang zur Grundschule
Das Jahr vor der Einschulung ist eine besondere Zeit für die Kinder. Sie blicken der Schule mit großer Begeisterung entgegen, freuen sich darauf endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Wir sehen die gesamte Kindergartenzeit als Vorbereitung auf die Schule an.
Die Schulvorbereitung ist Lebensvorbereitung und kein Einschulungstraining. Im letzten Kindergartenjahr bereiten sich die zukünftigen Schulkinder zunehmend auf die Anforderungen der Schule vor. Wir unterstützen sie dabei, indem wir durch altersgemäße Angebote in Kleingruppen die sozialen, emotionalen, körperlichen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder festigen. Im Jahr vor der Einschulung geht es nicht darum, schulische Inhalte vorweg zu nehmen, um in der Schule einen Wissensvorsprung zu haben. Es geht vielmehr um eine sanfte Überleitung in den Schulalltag. Vor allem im letzten Kitajahr vermitteln wir den Kindern verstärkt, was sie in der Schule erwartet und wir wollen Lust und Vorfreude auf die neue Zeit nach der Kita machen. Wir orientieren uns dabei an den Inhalten des Berliner Bildungsprogramms und an der Gesamtpersönlichkeit des Kindes sowie seinen individuellen Präferenzen und Fähigkeiten.
Zurzeit besteht zwischen unserer Kita und der Grundschule am Kollwitzplatz eine Kooperation für zukünftige Schulkinder. Regelmäßig nehmen unsere Pädagog*innen an den Treffen mit den Grundschullehrer*innen teil und organisieren gemeinsame Veranstaltungen (Bsp. Vorlesezeit in der Grundschule). Durch unser Abschiedsfest und Abschiedsritual beim Sommerfest wird ein feierlicher Übergang in den neuen Lebensabschnitt Schule gewährleistet.