top of page
a DIN A4 notepad on a wooden school table with hand written blurry notes and a pencil with

Beobachtung und Dokumentation

Beobachtung und Dokumentation

Indem Pädagog*innen die Entwicklung des einzelnen Kindes schriftlich festhalten, nehmen sie sie bewusster wahr und können ihre pädagogische Arbeit darauf abstimmen. Außerdem dienen Dokumentationen dazu, die Entwicklung der Kinder transparent zu machen. Das Beobachten und Dokumentieren der verschiedenen Entwicklungsprozesse des Kindes hilft Pädagog*innen, ihre Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln und bildet die Voraussetzung für eine gezielte professionelle

Arbeit.

 

Dokumentation mit dem Sprachlerntagebuch


In unserer Kita wird die Entwicklung der Kinder in Schrift, Bild, Tonaufnahmen und mit Videos dokumentiert. Für jedes Kind wird ein Portfolio/Sprachlerntagebuch angefertigt. Das Kind hat jederzeit Zugang zu seinem Sprachlerntagebuch, das mit einem Foto gekennzeichnet ist. Hier kann es allein oder in Begleitung mit den Pädagog*innen und Eltern seine Bilder anschauen oder sich daraus vorlesen lassen. Das Sprachlerntagebuch ist Eigentum des Kindes und kann zeitweise mit nach Hause genommen werden. Um Aussagen über die Sprachentwicklung des Kindes zu machen, notieren wir sprachliche Äußerungen (erste Wörter, erste Sätze, Kindermund), führen mit Kindern ab dem 3. Lebensjahr ein Kinderinterview und nutzen zur Sprachlernentwicklung vor Schuleintritt die Lerndokumentation aus dem Sprachlerntagebuch.

 

Regelmäßige Rückblicke und Entwicklungsgespräche

 

Die Auswertung der Beobachtungen (z.B. Fotos, Videos, Interviews, Lerndokumentation vor Schuleintritt) erfolgt mit den Eltern in den Entwicklungsgesprächen. Mindestens einmal im Jahr findet ein Entwicklungsgespräch statt (bei Bedarf auch öfter), um über die Interessen und Fähigkeiten des Kindes und über gemeinsame Ziele zu sprechen. Tägliche Kurzberichte über den jeweiligen Tag werden an der Infotafel im Flur der Kita sowie über die Famly-App für alle Eltern notiert. In den Garderoben befindet sich ein digitaler Bilderrahmen mit aktuellen Fotos der vergangenen Tage, um Eltern einen umfangreichen Einblick in die Lebenswelt ihres Kindes zu ermöglichen. In regelmäßigen Abständen erhalten alle Eltern darüber hinaus eine ausführliche Zusammenfassung über die Geschehnisse ebenfalls über die Famly-App. 

bottom of page